Bäume

Buchsbaum (Buxus sempervirens)

Herkunft: Südwesteuropa, Mitteleuropa, Nordafrika und Westasien Alter: bis zu 1000 Jahre Höhe: bis zu 8 m (subtropischen Regionen bis zu 20 m) Frucht: Kaspelfrüchte Lebewesen: Die

weiterlesen »
Nicht heimisch

Magnolie (Magnolia)

Herkunft: Ostasien und Amerika Alter: über 100 Jahre Höhe: 20m  Frucht: Sammelbalgfrucht Lebewesen: Bestäubung erfolgt durch Käfer (da es sie vor den Bienen gab),  Besonderheiten:

weiterlesen »
Nicht heimisch

Libanon-Zeder (Cedrus libani)

Herkunft: Mittelmeer, Libanon Alter: bis zu 1000 Jahre Höhe: 30 – 50 m  Frucht: Zapfen (nach oben gerichtet) Lebewesen: Wild frisst die jungen Triebe, Prozessionsspinner oder

weiterlesen »
Nicht heimisch

Atlaszeder (Cedrus atlantica)

Herkunft: nordafrikanische Atlas-Gebirge  Alter: bis zu 900 Jahre Höhe: bis 40 m  Frucht: Zapfen (noch oben ausgerichtet) Lebewesen: Sie Jungtriebe sind ähnlich wie bei der Libanon-Zeder für

weiterlesen »
Nicht heimisch

Mammutbaum (Sequoioideae)

Herkunft: Nordamerika Alter: über 3000 Jahre Höhe: bis 90 m  Frucht: Zapfen (bleiben 20-30 Jahre hängen) Lebewesen: Nützlich für Eichhörnchen, Insekten, Singvögel, Bohrkäfer (auch für

weiterlesen »
Nicht heimisch

Robinie (Robinia pseudoacacia)

Herkunft: Nordamerika Alter: 150 Jahre  Höhe: 20 – 30 m  Frucht: Hülsen mit Samen (stark giftig) Lebewesen: Bienenweide, wichtig für bedrohte Tierarten Spinnen-und Laufkäferarten Besonderheiten:

weiterlesen »
Nicht heimisch

Walnussbaum (Juglans regia)

Herkunft: Mittelasien, Himalaya Alter: bis zu 160 Jahre Höhe: 15 – 30m  Frucht: Nussfrüchte Lebewesen: Nahrungsquelle für viele Säugetiere (auf Vorrat von Eichhörnchen, Siebenschläfer, Mäuse, genutzt)

weiterlesen »
heimisch

Tamariske (Tamarix)

Herkunft: Mittelmeeraum, Asien, nördliches Afrika Alter: bis zu 500 Jahre  Höhe: 10 – 18 m  Frucht: Kapselfrüchte Lebewesen: Raupenfutter für Kiefernschwärmer, Klosterfrau, Kiefereule, Nahrung für Bienen

weiterlesen »