
Maulbeerbaum (Morus)
Herkunft: ursprünglich aus subtropischen Regionen Alter: 100 – 200 Jahre Höhe: 6 – 15m Frucht: schwarze Fruchtverbände aus Steinfrüchten Lebewesen: Sie ist eine Nahrungsquelle für
Herkunft: ursprünglich aus subtropischen Regionen Alter: 100 – 200 Jahre Höhe: 6 – 15m Frucht: schwarze Fruchtverbände aus Steinfrüchten Lebewesen: Sie ist eine Nahrungsquelle für
Herkunft: heimisch in Mitteleuropa Alter: bis 150 Jahre Höhe: bis zu 12 m Frucht: rote-orange Früchte Lebewesen: Als buschiges Strauchgewächs ist er wichtig als Vogelnistgehölz
Alter: 800 – 1000 Jahre (Ausnahmen über 2000 Jahre) Höhe: 10 – 15m Frucht: beerenförmige Zapfen Lebewesen: Über 43 Vogelarten fressen ihre Beeren wie Misteldrossel,
Herkunft: Vorderasien Alter: bis zu 200 Jahre Höhe: bis zu 20 m Frucht: Apfelfrucht Lebewesen: Er wird von Fledermäuse, Nagetiere, Kamelhalsfliege (Larve), Hornissen, Wespen, Käfer
Alter: bis zu 100 – 200 Jahre Höhe: 30m – 45m Frucht: Flugsamen Lebewesen: Sie wird von einer sehr hohen Anzahl von Schmetterlingen und Käferarten
Alter: 200 – 400 Jahre Höhe: bis zu 25 m Frucht: Zapfen Lebewesen: Sehr große Samen die viele Tiere wie Eichhörnchen, Fichtenkreuzschnabel, Tannenhäher ernähren. Besonderheiten:
Arten: Bergulme, Feldulme Alter: bis 400 Jahre Höhe: bis zu 40 m Frucht: purpurrote Zapfen Lebewesen: Wichtig für Flechtenarten, Ulmenwanze, Blattflöhe, 34 Schmetterlingsarten, bis zu
Alter: bis 1000 Jahre Höhe: bis zu 54 m Frucht: flache Nussfrucht Lebewesen: elebt in enger Symbiose mit Pilzen & Flechten, Nahrungsquelle für viele Vogelarten,
Alter: über 500 Jahre Höhe: zw. 35 – 50 m Lebewesen: Sie ist für viele Vogelarten Nahrungsquelle oder Brutstatt (Meisen, Eulen, Tannenhäher, Spechte, etc.), Auerhahn im
Alter: von 500 – 600 Jahren Höhe: 20 – 25 m (max. 35 m) Lebewesen: Wichtig für Blütenbestäubende Insekten. Besonderheiten: Sie besitzt nahrhafte essbare Früchte