In der fotografischen Intervention Monument setzt sich Alek Kawka mit dem Motiv Baum als Naturdenkmal auseinander. Zu sehen sind diese Aufnahmen, die im Europaschutzgebiet Feistritzklamm/Herberstein gemacht wurden, im Foyer des Joanneumsviertels.
„Baum-Naturdenkmale“ sind meist mehrere Hundert Jahre alt. Sie sind einzigartige Naturschöpfungen und historische Zeitzeugen. In der Kunst wurden Bäume häufig als Projektionsfläche für religiöse oder politische Themen gesehen oder als besondere Naturmotive, welche die landschaftliche Schönheit und ihre Erhabenheit hervorheben. Jedoch ist auch die historische Entwicklung unserer Beziehung zur Natur ausschlaggebend für die Darstellung des Baums in der Kunst als ein Werkzeug, mit dem auch komplexe Bereiche unserer Existenz kommuniziert werden.
Symbol der Vergänglichkeit Eine besondere Bedeutung in den Baumporträts von Alek Kawka kommt dem Totholz in seiner knorrigen, abgestorbenen Form zu – als Symbol der Vergänglichkeit und zugleich als essenzieller Lebensraum für eine Vielzahl von Organismen. Die Fotos werden auf Glas gedruckt, wobei eine darunterliegende Spiegelebene den Werken einen nebelhaften Schleier verleiht und sich die Darstellung je nach Betrachtungswinkel verändert. Der Spiegel ist dabei nicht nur eine technische Komponente, sondern gewinnt eine tiefere Bedeutung als Allegorie der Abbildung, Betrachtung, des Nachdenkens und Reflektierens.
Heute ist der Baum vor allem ein Symbol für die Schutzbedürftigkeit der Natur gegenüber der vom Menschen verursachten ökologische Krise. Auch den steirischen Baumnaturdenkmalen machen die durch den Klimawandel immer häufiger vorkommenden Unwetter und die ungewohnte Hitze deutlich zu schaffen. Bäume werden immer mehr zum „Statement“ menschlichen Überlebens in einer kollabierenden Umwelt.
Vorgeschmack auf die STEIERMARK SCHAU
Die präsentierten Arbeiten von Alek Kawka zeigen Bäume aus dem Europaschutzgebiet Feistritzklamm/Herberstein, wo vom 29.04. bis 05.11. die STEIERMARK SCHAU 2023 präsentiert wird. Die Ausstellung im Foyer des Joanneumsviertels findet im Rahmen des Baum-Naturdenkmal-Patenschafts-Projekts des Landes Steiermark, des Naturschutzbundes Steiermark und der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht zum Schutz steirischer Baum-Methusalems sowie in Kooperation mit der STEIERMARK SCHAU 2023 in der Tierwelt Herberstein statt.