Bäume an charakteristischen Plätzen dienten zu früheren Zeiten oft als Versammlungsort und Richtplatz, aber auch für Feste und Rituale. So befand sich wohl auch unter der „1000-jährigen“ Eiche in Bierbaum bei Bad Blumau einst ein Richtplatz. Es ist zudem überliefert, dass bereits im Mittelalter Ritter unter der Eiche verweilten.
Danach gibt es eine geschichtliche Lücke von vielen hundert Jahren. Jüngere Berichte existieren erst wieder aus dem letzten Jahrhundert, die mit unglücklichen und wichtigen Instandhaltungsmaßnahmen zu tun haben. So wurde nach damaligem Stand der Technik in den 1970er-Jahren der Baum nach einem Blitzschlag mit Beton ausgegossen. Dies bewirkte jedoch einen rascheren Zerfall des Baums. Erst 1989 wurde der Fehler erkannt und vom Baumchirurgen Manfred Saller aufwendig korrigiert. Zum Glück gewann der Baum wieder seine Vitalität. Heute besitzt der Baum eine Höhe von 30 m, mit einem Kronendurchmesser von 50 m. Der Stamm hat einen Brusthöhenumfang von 9 m.