BAUMPAT:IN WERDEN

NACHHALTIG SCHENKEN

WARUM BAUM NATURDENKMAL?

Baum-Naturdenkmale sind meist mehrere hundert Jahre alt und stellen einzigartige Naturschöpfungen und historische Zeitzeugen dar. In der Steiermark sind über 600 Bäume als Naturdenkmale ausgezeichnet. Diese Bäume wurden aufgrund ihrer wissenschaftlichen, kulturellen oder ökologischen Bedeutung, ihrer Eigenart, Schönheit oder Seltenheit ausgewählt.

 Für den Erhalt dieser einzigartigen Naturgeschöpfe setzt sich das Land Steiermark gemeinsam mit dem Naturschutzbund Steiermark und der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht tagtäglich ein. Vor allem Klimawandel bedingte Unwetter und Hitze machen den steirischen Baum-Naturdenkmalen zu schaffen. Durch regelmäßige Baumkontrollen und Pflegemaßnahmen von spezialisierten Baumpfleger:innen können diese unvergleichlichen Naturdenkmale geschützt werden.

Helfen Sie uns mit einer Spende, diese Baumriesen auch für die nächsten Generationen und für den Erhalt unserer steirischen Artenvielfalt zu bewahren.

Lebensraum Baum

Bäume sind die größten und ältesten bekannten Lebewesen auf unserer Erde.
Sie sind Hotspots der Biodiversität; an einem einzigen Baum kann die ganze Spanne der lebenden Organismen angetroffen werden: vom kleinsten Mikroorganismus über unterschiedlichste Insekten bis zu Vögeln, Säugetieren und Pflanzen. Durch eine Vielzahl an kleinen Höhlen, der rauen Borke und abgestorbenen Ästen bieten diese alten Riesen ein Habitat für viele Lebewesen.

Unsere Firmenpat:innen

Wir freuen uns, dass Ihnen unsere alten Baumriesen und deren Erhalt am Herzen liegen!

Land Steiermark

Das Referat für Natur- und allgemeiner Umweltschutz, unter der Leitung von Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner, koordiniert die dringlichsten Pflegemaßnahmen. Zudem unterstützt das Land das Projekt bei der Pressearbeit und öffentlichen Veranstaltungen.

Berg- und Naturwacht

Die regelmäßige Kontrolle der Naturdenkmale ist eine im Berg- und Naturwachtgesetz verankerte verpflichtende Tätigkeit der Berg- und Naturwacht. Der zuständigen Behörde wird eine qualitätsvolle und aussagekräftige Meldung über den Zustand – ob ein außerordentlicher Pflegebedarf besteht oder sogar eine Gefährdung vorliegt – des Baum-Naturdenkmals angezeigt.

Naturschutzbund Steiermark

Die Projektkoordination zwischen allen beteiligten Institutionen übernimmt der Naturschutzbund Steiermark. Er ist auch für die Vergabe der Baum-Pflegeaufträge aus dem Fonds heraus verantwortlich.